Kaderkurs Betriebswirtschaft
Inhalte
- Grundlagen der Betriebswirtschaft, Begriffe und Zusammenhänge
- Betriebskostenrechnung
- Erfassung und Kontrolle von Betriebsdaten
- Unternehmensstrategien
- Investitionen
- Budgetierung
- Beispiele von Betriebskostenrechnungen
Kurz: Eine Mischung aus Theorie und Fallbeispielen
Zielgruppen
- Personen, die auf Entsorgungsanlagen arbeiten und sich weiterbilden möchten oder müssen
- Personen, die den eidgenössischen Abschluss «Fachfrau / Fachmann für Entsorgungsanlagen» anstreben
Teilnehmende
Maximal 20 Personen
Die Teilnehmerzahlen sind beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldung
Voranmeldung mit dem Anmeldeformular
Datum
2024 (Voranmeldung möglich)
Ort
Dagmersellen (LU), Bildungszentrum SPV
Dauer
2 Tage
Leitung
Balz Solenthaler
Inbegriffen
In den Kurskosten sind die Kursunterlagen, die Pausenverpflegungen und die Mittagessen inbegriffen.
Unterkunft
Die Unterkunft Sache der Teilnehmenden. Zusammen mit weiteren Kursinformationen wird jeweils eine Liste mit Übernachtungsvorschlägen versendet.
Kosten
CHF 1'000.-- (exkl. MWST)
Anmeldebedingungen
Die Kurskosten sind bis 1 Woche vor Kursstart mit der zugestellten Rechnung zu begleichen.
Abmeldungen bis 4 Wochen vor Kursstart bleiben ohne Kostenfolge. Bei späteren Abmeldungen bis 1 Woche vor Kursstart werden 30% der Kurskosten verrechnet. Ab einer Woche vor dem Kursstart werden bei Abmeldungen die gesamten Kurskosten verrechnet.
Bei zu geringer Anzahl Anmeldungen behält sich der Kursveranstalter vor, den Kurs nicht durchzuführen. Anpassungen der Kurstermine und –orte bleiben vorbehalten.
Die Versicherung während des Kurses ist Sache der Teilnehmer.
Die Teilnehmer erhalten am Ende des Kurses eine persönliche Teilnahmebestätigung. Voraussetzung ist, dass mindestens 80% des Kurses tatsächlich besucht wurde.