Branchenkurs Wiederauffüllungen, Deponien A/B und Rekultivierung
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen, Planungs- und Bewilligungsverfahren
- Anforderungen an Deponiebau und -betrieb bei Deponien Typ A und B
- Materialkunde, Materialannahme auf Deponien Typ A und B
- Sichere Deponien: geotechnische Grundkenntnisse
- Rekultivierung von Abbaustellen und Deponien
Kurz: Fachwissen zu Deponietyp A/B mit Besichtigungen
Zielgruppen
Personen, die in Wiederauffüllungen von Abbaustellen oder Deponien A/B arbeiten und sich weiterbilden möchten oder müssen.
Teilnehmende
Maximal 25 Personen
Die Teilnehmerzahlen sind beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldung
Durchführung 2024
Mit dem Anmeldeformular ist eine Anmeldung bis am 11. Februar 2024 möglich.
Datum
12. bis 14. März 2024
Ort
Dagmersellen (LU), Bildungszentrum SPV
Dauer
3 Tage
Leitung
Peter Kuhnhenn
Inbegriffen
In den Kurskosten sind die Kursunterlagen, die Besichtigungen, die Pausenverpflegungen und die Mittagessen inbegriffen.
Unterkunft
Die Unterkunft Sache der Teilnehmenden. Zusammen mit weiteren Kursinformationen wird jeweils eine Liste mit Übernachtungsvorschlägen versendet.
Kosten
CHF 1'500.-- (exkl. MWST)
Anmeldebedingungen
Die Kurskosten sind bis 1 Woche vor Kursstart mit der zugestellten Rechnung zu begleichen.
Abmeldungen bis 4 Wochen vor Kursstart bleiben ohne Kostenfolge. Bei späteren Abmeldungen bis 1 Woche vor Kursstart werden 30% der Kurskosten verrechnet. Ab einer Woche vor dem Kursstart werden bei Abmeldungen die gesamten Kurskosten verrechnet.
Bei zu geringer Anzahl Anmeldungen behält sich der Kursveranstalter vor, den Kurs nicht durchzuführen. Anpassungen der Kurstermine und –orte bleiben vorbehalten.
Die Versicherung während des Kurses ist Sache der Teilnehmer.
Einige Tage nach dem Kurs können die Teilnehmer mit einem Online-Kurztest ihre Fachkenntnisse zu den Kursinhalten überprüfen.
Die Teilnehmer erhalten eine persönliche Teilnahmebestätigung, sofern sie mindestens 80% des Kurses besucht habe.
Auf der Teilnahmebestätigung wird vermerkt, ob die Fachkenntnisse im Online-Kurztest nachgewiesen wurden.