Branchenkurs Probenahme fester Abfälle

Inhalte

  • Bedeutung einer repräsentativen Probenahme
  • Probenahmeprozess
  • Methoden und Hilfsmittel
  • Fallbeispiele und Praxisübungen
  • Probleme in der Praxis

Kurz: Fachwissen kombiniert mit Praxisübungen

Zielgruppen

Personen, die sich mit der korrekten Probenahme zur Analyse von festen Abfällen beschäftigen und sich weiterbilden möchten.

Angesprochen sind insbesondere Betreiber von Abfallanlagen, Gutachter und Berater, Labormitarbeiter sowie Behördenmitarbeiter.

Teilnehmende

Maximal 20 Personen

Die Teilnehmerzahlen sind beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Anmeldung

Mit dem Anmeldeformular bis spätestens 1 Monat vor Kursbeginn

Datum

1. Präsenztag: 29. August 2025
2. Präsenztag: 10. Oktober 2025

Ort

1. Präsenztag: Schlieren (ZH), Baustoff Recycling Schweiz
2. Präsenztag: Regensdorf (ZH), KIBAG RE AG / Gasthof Hirschen

Dauer

2 Tage Präsenzunterricht
+ ca. 12 Stunden selbständiges E-Learning

Leitung

Balz Solenthaler

Inbegriffen

In den Kurskosten sind die Kursunterlagen, die Pausenverpflegungen und die Mittagessen inbegriffen.

Kosten

CHF 1'500.-- (exkl. MWST)

Anmeldebedingungen

Die Kurskosten sind bis 1 Woche vor Kursstart mit der zugestellten Rechnung zu begleichen.

Abmeldungen bis 4 Wochen vor Kursstart bleiben ohne Kostenfolge. Bei späteren Abmeldungen bis 1 Woche vor Kursstart werden 30% der Kurskosten verrechnet. Ab einer Woche vor dem Kursstart werden bei Abmeldungen die gesamten Kurskosten verrechnet.

Bei zu geringer Anzahl Anmeldungen behält sich der Kursveranstalter vor, den Kurs nicht durchzuführen. Anpassungen der Kurstermine und –orte bleiben vorbehalten.

Die Versicherung während des Kurses ist Sache der Teilnehmenden.

Die Teilnehmenden erhalten eine persönliche Teilnahmebestätigung, sofern sie mindestens 80% des Kurses besucht haben.

Einige Tage nach dem Kurs können die Teilnehmenden mit einem Online-Kurztest ihre Fachkenntnisse zu den Kursinhalten überprüfen; der Online-Kurztest ist freiweillig. Auf der Teilnahmebestätigung wird vermerkt, ob die Fachkenntnisse im Online-Kurztest nachgewiesen wurden.

xeiro ag